Generation X, Y oder Z? Das Jahrbuch 2015

„Theater macht man nicht für jemanden. Theater macht man gegen etwas.“ (Thomas Birkmeir in „Angekommen? Die Generation der Babyboomer auf der Suche nach dem Zeitgeist“)

„Ich gehe davon aus, dass die theatralen Formen komplexer werden. Das Publikum der Generation C hat sehr viel mehr Erfahrung mit jeglichen Formen der Darstellung und hypermedialer Intertextualität als jede Generation zuvor.“ (Torsten Mayer im Gespräch mit Wolfgang Schneider: „Der Generation C kann man viel zumuten“)

„Mein Bauchgefühl sagt mir, dass über Experimente zwar gern geredet wird, aber nur solche Projekte gezeigt werden, die anderswo schon funktioniert haben. Eine ernsthafte Lust auf Risiko vermisse ich im Kinder- und Jugendtheater.“ (Hannah Biedermann in „Flausen – ein Residenzprogramm auch für das Kinder- und Jugendtheater der nächsten Generation?“ von Eckhard Mittelstädt)

Weitere kontroverse Sichtweisen zum „Theater für junges Publikum zwischen Last des Erbes und Lust auf Zukunft“ hat das Jahrbuch 2015 von IXYPSILONZETT zu bieten: KLICK

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s