In wenigen Tagen endet ein ereignisreiches Jahr, das für die Theater für junges Publikum in Deutschland etliche neue Einsichten, viele neue Herausforderungen und auch einige Anlässe zum Feiern bereitgehalten hat. Meine persönlichen Highlights waren das ASSITEJ Artistic Gathering 2015, das wir bei „Augenblick mal! 2015“ zu Gast hatten, und die streitbare Auswahl der Kurator/innen für unser diesjähriges Festivalprogramm, die noch beim Frankfurter Autorenforum im November dieses Jahres diskursiv nachwirkte.
Damit die Auswahl für die nächste Ausgabe der Biennale des Theaters für junges Publikum ebenfalls wieder ästhetisch interessant und künstlerisch streitbar werden kann, hat das KJTZ bereits im Oktober die Kurator/innen berufen und im November zu einem ersten Treffen des Auswahlgremiums eingeladen. Wir sind also startklar für die Sichtung von Ergebnissen der künstlerischen Arbeit des Theaters für junges Publikum in Deutschland.
Und damit unser Auswahlgremium im Januar so richtig loslegen kann mit dem Sichten der Vorschläge der Theater braucht es in jedem Theater, das in Deutschland für junges Publikum produziert eine wichtige Entscheidung: Welche Kindertheater-Inszenierung, welche Jugendtheater-Produktion, die bis zum 15. Oktober 2015 Premiere hatte, soll im laufenden ersten Vorschlagsturnus ins Rennen um die Aufmerksamkeit und das Interesse der Kurator/innen geschickt werden?
Sobald die Entscheidung in den Theatern getroffen ist, ist alles ganz einfach: Ein Besuch auf http://www.kjtz.info und für jede Sparte einen Vorschlag platzieren. Das zugehörige Material nach Frankfurt schicken. Fertig.
Und wer schon gute Vorsätze für das neue Jahr fassen will: Die Vorschläge im zweiten Vorschlagsturnus sind ebenfalls so früh wie möglich willkommen. Denn die Beteiligung der Theater an dem Vorschlagsverfahren ist die Chance zur Mitgestaltung des Programms der nationalen Biennale. Ich wünsche mir jedenfalls, dass alle Kinder- und Jugendtheater die Verantwortung für ihr Festival des Theaters für junges Publikum wahrnehmen und diese Chance aktiv nutzen! Die Vorschlags-Plattform www.kjtz.info ist jedenfalls jederzeit erreichbar. Dort stehen auch die Vorschlagsbedingungen als PDF zum Download zur Verfügung.
Gerd Taube
Leiter des KJTZ