„Der 20. März soll also der Tag sein, an dem die Theater für Kinder und Jugendliche der Öffentlichkeit zeigen, dass es sie gibt und an dem sie für diese Öffentlichkeit ihre Häuser öffnen. An diesem Tag wollen sie zeigen was sie haben und tun, was sie vorhaben und erträumen. Der 20. März soll auch der Tag sein, an dem die Theater daran erinnern, dass jedes Kind und jeder Jugendliche ein Recht auf die Teilhabe an Kunst und Kultur hat und daran, dass sie in der ASSITEJ fordern, dass jedem Kind und jedem Jugendlichen jedes Jahr Theaterbesuche möglich sein sollten.“
So schreiben die Vorsitzenden der ASSITEJ Zentren in Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und der Schweiz in ihrem Statement zum Welttag.
Neun Augsburger Theater – Theater Augsburg und freie Szene – setzen dies in die Praxis um. Sie nehmen die Kinder- und Jugendtheaterwoche im Kulturhaus Abraxas und den Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche am 20. März zum Anlass für einen gemeinsamen Countdown.
Das Publikum steht im Mittelpunkt der Aktivitäten, denn Kinder und Jugendliche ab vier Jahren haben vom 6. bis 20. März beinahe täglich Gelegenheit für Theaterbesuche und den Austausch mit den Macher_innen.
Nicoletta Kindermann, Theaterpädagogin am Theater Augsburg und Gerald Fiebig, Leiter des städtischen Kinder- und Jugendkulturzentrums Abraxas, heben in ihrer Pressemitteilung zum Event besonders hervor, dass mit dieser Aktion „die ganze Vielfalt der Kinder- und Jugendtheaterszene in Stadt und Region“ gezeigt wird.
Neben dem Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche am 20. März steht noch ein weiterer Festtag auf dem Programm, denn am 11. März wird der 85. Geburtstag von Janosch mit einer Vorstellung von „Oh wie schön ist Panama“ gefeiert.
Den Programmflyer mit Informationen zu allen beteiligten Theatern finden Sie hier zum Download: Augsburg_Jugend_und_Kindertheater_flyer-2016
Mehr Informationen zum von der ASSITEJ initiierten Welttag und das Statement von Yvette Hardie (Südafrika), Präsidentin der ASSITEJ International, sind hier zu finden.
Die Künstlerin Silke Schmidt gestaltet seit 2011 für die ASSITEJ Deutschland Illustrationen zum Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche, die in der Geschäftsstelle als Postkarte bestellt und für Webseiten und Publikationen verwendet werden können.