Pulk Fiktion erhält den George Tabori Förderpreis 2016

George Tabori Preis 2016
Verleihung des George Tabori Preises 2016 im Heimathafen Neukölln: Laudatoren und Preisträger*innen auf der Bühne. Foto: Wolfgang Schneider

Heute Abend werden im Heimathafen Neukölln die George Tabori Preise 2016 verliehen. Das Theaterkollektiv Pulk Fiktion hat allen Grund zum Feiern, denn es wird mit dem Förderpreis geehrt, der mit 10.000 € dotiert ist. Laudator Wolfgang Schneider gratuliert auch im Namen der ASSITEJ und sagt: „[…] Bei all den Fragen über Form und Inhalt haben sie vor allem das Publikum im Blick. Sie sind ein heterogener Pulk von jungen Künstlern, Performern, Musikern, Medienmachern, sie sind bei aller Untersuchung von Gegenwart der Fiktion verpflichtet und sie sind der Wertschätzung würdig. Der Förderpreis zum George Tabori-Preis 2016 geht an „pulk fiktion“!

Herzlichen Glückwunsch Hannah Biedermann, Norman Grotegut, Eva von Schweinitz, Manuela Neudegger, Matthias Meyer und Sebastian Schlemmiger!

Seit der Gründung 2007 sind sieben Theaterprojekte für Kinder und Jugendliche und zahlreiche Regiearbeiten von Hannah Biedermann in unterschiedlicher Konstellation an unterschiedlichen Orten entstanden.

Die Inszenierungen der Gruppe heißen „Ein Stück Autokino“, „Efraims Töchter“, „Der Rest der Welt“, „Papas Arme sind im Boot“, „Die Konferenz der wesentlichen Dinge“, „Galaktika Silencia“ und „All about Nothing“, Premiere am nächsten Sonntag am Forum Freies Theater in Düsseldorf. […]

Interdisziplinär und Interkultur sind viel gebrauchte Kampfbegriffe, aber auch sie erschließen den kleinen Kosmos von pulk fiktion. Das junge Publikum kann gnadenlos sein, wenn auf der Bühne nichts wirklich Wichtiges passiert; das macht die Performer bei aller Experimentierfreudigkeit bodenständig. Hannah Biedermann nennt das ihren Grund, für das Kinder- und Jugendtheater zu arbeiten: „Hier kann ich nie selbstverliebtes, abgekapseltes, ‚Kunst für die Künstler‘-Theater machen, sondern muss mich immer aufs Neue mit neuen Zuschauern und dem, was ich ihnen erzählen will und wie ich es erzählen kann, auseinandersetzen. Und weil Kinder- und Jugendtheater nicht einfach zu verstehen und nicht einfach zu machen ist, bleibt es eine Sache voller Widersprüche.“ George Tabori würde sich sicher über diesen Preisträger freuen, ich freue mich auch und die hier versammelten Freunde von Fonds und Darstellende Künste wohl ebenso.“

Alles zum George Tabori Preis finden Sie hier www.fonds-daku.de

Und hier: www.pulk-fiktion.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s