Vorgestellt: Die Kurator*innen für Augenblick mal! 2019

von Annett Israel

Nun steht es fest! Fünf Theaterfachleute werden für die 15. Ausgabe von Augenblick mal! 2019, dem Festival des Theaters für junges Publikum, das vom 7. bis 12. Mai 2019 wieder in Berlin stattfinden wird, ihre Auswahl treffen. Sie haben den Auftrag, aus den eingereichten Vorschläge der Theater und eigenen Entdeckungen fünf Produktionen für Kinder und fünf Produktionen für Jugendliche auszuwählen und damit das nationale Gastspielprogramm zu gestalten. Alle Kurator*innen bringen ihren je spezifischen Blick auf die Darstellenden Künste für junges Publikum in den Auswahlprozess ein:

Die Journalistin Eva-Maria Magel arbeitet bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und ist hier Kulturredakteurin der Rhein-Main-Zeitung. Einigen ist sie als kenntnisreiche Moderatorin der Abschlussdiskussion des Frankfurter Autorenforums 2015 bereits begegnet und am 4. November 2017 kann man sie wieder erleben, wenn Sie eine Podiumsdiskussion des diesjährigen Frankfurter Autorenforums im Mousonturm moderieren wird.
Die Chefdramaturgin für Oper am Staatstheater Mainz Ina Karr ist seit vielen Jahren unsere Verbündete für die Entwicklung eines zeitgenössischen Musiktheaters für junges Publikum, so etwa als Veranstalterin des „Zweiten Symposiums zum zeitgenössischen Musiktheater für Kinder“ 2012 in Oldenburg oder als Jurymitglied für das europäische Festival und Beraterin für den internationalen Kongress „Happy New Ears“ in Mannheim 2016.
Bianca Sue Henne ist Theaterpraktikerin. Sie arbeitete als Regisseurin, als Autorin und Librettistin, Theaterpädagogin und Dramaturgin und leitete von 2006 bis 2016 das Junge Theater am Theater Nordhausen, war mit dem Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen Gastgeberin des ersten Wildwechsel-Festivals in Ostdeutschland. Seit der Spielzeit 2016/17 ist sie Leiterin des Jungen Theaters Heilbronn.
Der Autor Carsten Brandau schreibt Theater- und Hörspieltexte und wurde dafür mit diversen Preisen ausgezeichnet u.a. mit dem Kindertheaterpreis der Frankfurter Autorenstiftung (2005). Vielen ist er auch als Autor im „Nah dran!“-Programm des KJTZ und Preisträger des Mülheimer Kinderstückepreises (2015 und 2016) sowie als häufiger Gast des Frankfurter Autorenforums bekannt. Er war als Regieassistent und Regisseur an verschiedenen Theatern tätig und realisiert u.a. seit einigen Jahren regelmäßig partizipatorische Stadtteilperformances in Hamburg-Altona.
Çığır Özyurt-Güneş ist Mitglied des Leitungsteams des JugendtheaterBüro Berlin für Theaterpädagogik und Musikalische Leitung. Er tritt selbst als politischer Sänger und Rapper auf und ist Mitglied beim Bündnis kritischer KulturpraktikerInnen. Dabei setzt er sich aktiv gegen strukturellem Rassismus in Kultureinrichtungen ein und für die Überwindung von Zugangsbarrieren und das Empowerment von allen Jugendlichen für eine kritische gesellschaftliche und kulturelle Partizipation. Bei Augenblick mal! 2017 moderierte er eine aufregende Gesprächsrunde zum Thema „Rassismus im Theater“. Auch Çığır Özyurt-Güneş kann man als Moderator während des diesjährigen Autorenforums für Kinder- und Jugendtheater in Frankfurt erleben.

Wir freuen uns auf eine anregende Zusammenarbeit!

In Kürze werden alle Theater aufgerufen, ihre Inszenierungsvorschläge für ein Kinder- und für ein Jugendpublikum auf www.kjtz.info einzureichen!
Im ersten Turnus können Premieren der Spielzeit 2016/2017 (1.8.16 bis 31.7.2017) vorgeschlagen werden. Darüber hinaus können bereits die ersten Premieren der Spielzeit 2017/2018 (1.8.17 bis 15.10.17) vorgeschlagen werden.
Der Sichtungsprozess beginnt für die Kurator*innen dann im Januar 2018 und endet mit der finalen Auswahl für das nationale Festivalprogramm Ende September 2018.

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s