Zusammen mit dem Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland vergibt die Arbeitsgruppe dg:starter der Dramaturgischen Gesellschaft in diesem Jahr wieder zwei Stipendien für junge Dramaturg*innen, Berufsanfänger*innen oder Student*innen, die bisher keine, kaum oder nur wenig Berührung mit dem Kinder- und Jugendtheater hatten und dies ändern wollen. Die Stipendiat*innen begleiten das gesamte Autor*innenforum und treffen in einem offiziellen Programmpunkt auf andere Nachwuchskünstler*innen und Theatermacher*innen. Gemeinsam gehen sie auf die Suche nach (Zukunfts-)Visionen, Fragen und Wünschen, die das dramaturgische Arbeiten für ein junges Publikum von morgen prägen können.
Katharina Engel und Annika Henrich sind die Stipendiatinnen beim diesjährigen Autor*innenforum:
„Ich bin Katharina, werde aber eigentlich von allen nur Kathi genannt, und bin 23 Jahre alt. Aufgewachsen bin ich in einer Kleinstadt im wunderschönen Norden Deutschlands und habe dort durch ein FSJ Kultur meinen beruflichen Weg zum Theater gestartet. Im Herbst 2014 zog es mich dann für mein Bachelorstudium der Theaterwissenschaft nach München, wo ich bis heute lebe. Mittlerweile studiere ich hier im dritten Mastersemester Dramaturgie an der Theaterakademie August Everding. Zum Kinder- und Jugendtheater zog es mich – ehrlich gesagt – durch eine zunehmende Frustration über das Erwachsenentheater: sowohl über strukturelle/institutionelle Aspekte als auch über so manche Ästhetiken. Vor allem aber über die oftmals fehlende Publikumsorientiertheit. Jetzt beschäftige ich mich seit einer kurzen Weile intensiver mit dem Kinder- und Jugendtheater und bin vor allem begeistert von den anderen Dramaturgien und den – auf alle Arten und Weisen – ehrlichen Publikumsreaktionen!“
„Ich bin Annika und studierte auf meinem bisherigen Weg Szenische Künste an der Universität Hildesheim und Dramaturgie an der Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg. Assistenzen und Hospitanzen in Regie und Dramaturgie führten mich ans Stadttheater Gießen, Schauspiel Hannover und Schauspiel Stuttgart. Mein künstlerisches Schaffen in Hildesheim gipfelte in der Leitung eines universitären Projekts mit dem Titel Peinlichkeit und Selbstherabsetzung als Strategien der Selbstinszenierung. Ich entschied mich für die Dramaturgie und betreute in Ludwigsburg als Dramaturgin drei studentische Regiearbeiten und war Teil des Leitungsteams von Furore 2018, dem internationalen Festival für junges Theater an der ADK. Mit dem Theater für junges Publikum bin ich nach meinem Abitur in meiner Heimatstadt Gießen in Berührung gekommen, wo ich bei Produktionen des Kinder- und Jugendtheaters assistierte und mit dem Jugendclub arbeitete. Beim Frankfurter Autor*innenforum erhoffe ich mir nun, mit neuen Erfahrungen und Perspektiven auf die Theaterarbeit für und mit jungen Menschen zu schauen.“
Die dg:starter sind eine Arbeitsgruppe der Dramaturgischen Gesellschaft. Ziel ist es, Nachwuchsdramaturg*innen zu vernetzen. Seit 2011 gibt es das Format DENKRAUM, in dem Raum zum Austausch junger Theatermacher*innen geschaffen wird. Die Kooperation mit dem Frankfurter Autor*innenforum findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Mitglieder der dg:starter: Friederike Engel (Nürnberg), Sina Katharina Flubacher (Stuttgart), Christoph Macha (Dresden), Kathrin Simshäuser (Braunschweig).