spiegel+vorhalten: Frankfurter Forum Junges Theater

von Nikola Schellmann


Kurz und gut: zum 30. Geburtstag geben wir einen aus.

Wir wollten die Veranstaltung öffnen, zugänglich machen und euch und uns selbst fragen: wie arbeiten wir miteinander? Wer arbeitet miteinander?

20191016_115510Wir wollen jetzt gar nicht so lange reden, denn das ist eure Veranstaltung. We proudly present: YOU.

Genauso wenig wie wir ein mehr oder weniger eng gestecktes Thema für dieses gesamte FForum vorgeben wollten, möchten wir lange Vorreden halten.
Wir wollen lieber sammeln, was Ihr zu sagen habt.
Was diejenigen zu sagen haben, die vielleicht zum ersten Mal hier sind.
Diejenigen, die vielleicht nie hierher kommen werden aus den unterschiedlichsten Gründen , und wollen euch ermutigen, auch und vor allem nach diesen Stimmen und Perspektiven zu suchen.

Wir wollen Fach-Diskurs oder Fach-Austausch als ein Miteinander versuchen, als Kommunikation, als Einladung.
So ist diese Veranstaltung entstanden, bei der IHR und alle anderen eingeladen wart, euch nicht nur mit Themenvorschlägen oder Stückvorschlägen zu beteiligen, sondern auch Menschen mitzubringen.

Huch! Etwas mitbringen? Sonst hab ich doch immer drei Tage Input erhalten?
So ist Irritation entstanden, weil das vielleicht ein wenig kompliziert daherkam.
Irritation ist gut.
Teilt diese Irritation.
Tauscht euch aus über die Programmpunkte, bei denen Ihr wart und bei denen Ihr nicht wart.
Alles hier ist auf Austausch ausgelegt.
Interdisziplinär. Intergenerationell. Interkulturell.
Alles große Bezeichnungen, die manchmal kaum jemand so richtig versteht.
Alles Bezeichnungen für etwas, das wir uns zumindest für diese zweieinhalb Tage ganz einfach vorstellen und wünschen:
Nicht übereinander reden, sondern miteinander.

Und wenn Ihr keine Lust mehr darauf habt, macht eine Pause. Kaffee ist da.

Diese Veranstaltung hat auch eine kleine Dramaturgie:
zu Beginn sind alle zusammen, dann gibt es zwei, dann vier, am Freitag teilweise sechs parallele Programmpunkte.
Spätestens Samstag Morgen sind wieder alle zusammen.

Damit der Anschluss nicht verloren geht.

Damit niemand abgehängt wird.

Nehmt das mit in eure Zusammenarbeit, ladet ein in eure Häuser, in eure Projekte. Hört zu. Sprecht detailliert, kleinteilig. Damit der Anschluss nicht verloren geht.

Und kommt dann wieder zusammen, um größere Steine ins Rollen zu bringen.


Zur Eröffnung des Frankfurter Forum Junges Theater: zusammen+arbeiten am 10. Oktober im Künstlerhaus Mousonturm.

Das Frankfurter Forum Junges Theater ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Künstlerhaus Mousonturm und wird gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung, die Stadt Frankfurt am Main, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, den Deutschen Literaturfonds sowie durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s