Virtuelle Spielzeit mit+abstand: Kategorie [zu+hören]
Fünf Jugendliche arbeiten jeweils im Tandem mit eine*r Künstler*in. Sie erstellen ästhetische Konzepte, sind Regisseur*innen, geben Impulse und treffen Entscheidungen. Die Paare treffen sich im Netz, am Telefon, hinterlassen an verabredeten Orten Botschaften oder begegnen sich live mit Abstand um gemeinsam eine maximal fünf minütige Performance zu entwickeln. Jeden Freitag um 18 Uhr wird hier ein neues Ergebnis zum Anschauen oder Anhören veröffentlicht. Der Ausgangspunkt für die heutige Folge I Contact war Anna Ryschkas Beobachtung, dass im Videochat kein Augenkontakt möglich ist. Mit dieser Leerstelle, der Rolle der Kamera und deren Blick in der Choreografie beschäftigt sie sich mit Jorge Soler Bastida.
von Marina Grün
„What I missed was to meet Anna in person. I would have liked to have her there with me, in the studio, while I improvised with the camera. I realized, that I don’t like working alone.“ (Jorge)

Das Team, bestehend aus Anna (18 Jahre), Jorge (33 Jahre) und Marina (33 Jahre) hat sich im gesamten Projektzeitraum von fünf Wochen nur digital getroffen. Sie haben zu dritt und in allen Zweier-Konstellationen über Videochats, Telefon, E-Mails und Sprachnachrichten auf Englisch, Deutsch und über Körpersprache kommuniziert. Alles begann mit einem Kennenlerntreffen und der Aufgabe, zwei Informationen über sich preiszugeben, die stimmen – und eine Information, die erfunden ist. Bei der Reflektion über diese erste virtuelle Begegnung formulierte Anna die Beobachtung, dass es bei Videochats nie zu einem gegenseitigen Augenkontakt kommen kann. Diese Beobachtung wurde Ausgangspunkt und Thema der künstlerischen Arbeit.
Während Anna sich Gedanken machte, wie diese abstrakte Idee umgesetzt werden könnte, schnappte sich Jorge die Videokamera und experimentierte drauflos. Schnell war das Internetdatenvolumen herausgefordert, die zahlreichen Videos mit Jorges vielseitigem Bewegungsmaterial herunterzuladen. Ideen wurden ausprobiert, verworfen, konkretisiert und wieder gefilmt, verschickt, heruntergeladen. In vielen Videochats ist diese Arbeit zu ihrem Ergebnis gekommen.
„Ich hätte mich gern mit Jorge einfach hingesetzt und darüber gesprochen. Gleich im Anschluss an eine Improvisation. Das ist direkter, einfacher und persönlicher, als es erst herunterzuladen.“ (Anna)
Den Programmflyer findet Ihr hier: I Contact_Programmflyer
Besetzung:
Tanz & Kamera: Jorge Soler Bastida (tanzmainz Ensemble)
Regie, Stimme & Text: Anna Ryschka (tanzmainzclub)
Dramaturgische Begleitung: Marina Grün (justmainz)
Schnitt: Paul Ryschka (Schüler)
Komposition (zweites Musikstück): Simon Mottl
Textinspirationen: „The Psychology of Eye Contact, Digested“ von Christian Jarrett; „What Eye Contact Can Do to You“ von Katherine Schreiber
Gesamtdramaturgie DisPlay und Konzepttext: Katrin Maiwald
Porträtzeichnung: Matteo Bohn (FSJ Kultur)
Zum kompletten Spielplan mit+abstand geht’s HIER.
Die Rechte liegen bei den Künstler*innen.
Das Projekt wird finanziert aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie aus Mitgliedsbeiträgen der ASSITEJ.