Das Programm ist veröffentlicht. Die Anmeldungen können beginnen. So lautete der Kerninhalt unseres letzten Blogbeitrags vom 1. April. In der Zwischenzeit haben wir weiter am Programm für die SPURENSUCHE 2022 gearbeitet, denn: Änderungen vorbehalten! Wir sind noch mit dem Feintuning des Rahmenangebots beschäftigt. Konzipieren die geselligen Angebote und gestalten (vorerst gedanklich) das Gelände. Wir fragen uns, wie ein modernes, nutzer*innenfreundliches Programmheft aussehen kann. Und uns treiben noch viele Fragen und Aufgaben zum Thema Barrierefreiheit um. Aber zwischen all diesen Noch-zu-klären- und Noch-zu-erledigen-Dingen gibt es auch schon einiges, das feststeht.
Das Programm …
Am Sonntag, 19. Juni, dürft ihr erstmal in Ruhe ankommen und eine spielerische Intervention erleben. Mit „Häppchen mit Happening“ begrüßen wir euch auf dem Gelände des Pathos Theaters in München und parallel im Video-Livestream. Unsere Förderer und Partner*innen werden euch willkommen heißen – und wir sie. Außerdem gibt es zwei Aufführungen unseres ersten Gastspiels: „Ich bin Pinguin” von Leute wie die.
… am Montag
Am Montag, 20. Juni, starten wir mit einem digitalen Panel: „WTF? Worüber wir eigentlich reden, wenn wir über Freies Theater für junges Publikum sprechen.“ und dazu gesellen sich über den Tag eine weitere Aufführung „Ich bin Pinguin” – inklusive Inszenierungsgespräch.
… am Dienstag
Am Dienstag, 21. Juni, feiern wir den längsten Tag und die coolste Nacht. Am Vormittag starten wir mit dem zweiten Panel, das hybrid angeboten wird und sich unter dem Titel „Repräsentation in Ensembles, Gruppen und Ausbildung“ den Abbildern und Vorbildern, Strukturen und Diversität im Theater für junges Publikum widmet. Am Nachmittag wird im dritten Panel das Konzeptionsteam gegrillt, bevor wir dann wirklich den Grill und das Lagerfeuer anschmeißen. Anschließend entzünden wir auch noch ein Entertainment-Feuerwerk und versuchen uns an einer inklusiven Party mit Musik und Tanz für hörende und gehörlose Menschen. Wie das geht? Findet es heraus und seid dabei!
… am Mittwoch
Am letzten Tag, am Mittwoch, 22. Juni, zeigt dann unsere zweite Gastspiel-Gruppe ihr Stück „Act out” – insgesamt zwei Mal und mit Inszenierungs- sowie mit Publikumsgespräch. Im abschließenden vierten Panel, das wieder analog und im Video-Stream stattfinden wird, sammeln wir ein, was wir angestoßen haben. Unter der Frage „Was bleibt offen, was halten wir fest?“ schauen wir auf die Ideen und Irritationen, die während des Arbeits-Festivals entstanden sind. Schon heute steht fest: Es wird bereits 2023 eine weitere SPURENSUCHE in München geben. Wir sammeln also Feedback und Impulse, was die Freie Szene des Theaters für junges Publikum für die Zukunft braucht.
Die Workshops
Montag bis Mittwoch gibt es außerdem täglich verschiedene Workshops. Jede*r Teilnehmer*in kann an zwei Workshops teilnehmen. Die Themen reichen von Drag-Praxis über Ableismus und Adultismus bis hin zu Barrierefreiheit in künstlerischen Prozessen und unseren Strukturen.
Zu Guter Letzt
Mit diesem Programm wollen wir dazu einladen, Freies Theater zu sehen, über seine Strukturen zu diskutieren und Impulse für die eigene Arbeit zu sammeln. Dazu gliedert es sich in zwei Teile: Das Programm live in München und hybride Austauschformate im digitalen Raum. Die Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache wird durchgehend gewährleistet sein.
Und wenn ihr’s noch genauer wissen wollt, was euch auf der SPURENSUCHE 2022 erwartet, könnten wir jetzt einfach sagen: Seid dabei! Aber wir wären genauso neugierig wie ihr. Daher sagen wir: Bleibt dran! Hier im Blog erfahrt ihr mehr.