Das Kinderrecht auf Frieden

Die ASSITEJ als Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche feiert am 20. März den Welttag des Theaters für junges Publikum.

Zwei Jahre lang haben Künstler*innen in aller Welt ihre Kreativität, ihre Resilienz und ihren Idealismus in die Waagschale geworfen, um auch in der Covid-19-Pandemie Kontakte zwischen Kindern und Jugendlichen und zu Familien zu pflegen, die Interessen und Perspektiven junger Menschen sichtbar und hörbar zu machen. Sie schaffen jeden Tag und überall Orte für Kunst und Kultur, für Utopie und Experiment und, nicht zuletzt, für die Hoffnung auf eine bessere Welt, die wir gemeinsam gestalten.

Das ASSITEJ Manifest verweist auf Artikel 13 und 31 der UN-Kinderrechtskonvention. Das Kinderrecht auf gleichberechtigte Teilhabe an Kunst und Kultur ist für unsere Arbeit elementar.
Der Angriff auf die Ukraine, dieser Krieg in Europa, wird geführt, obwohl auch Russland die UN-Kinderrechtskonvention unterzeichnet hat. Auch die russische Regierung hat sich verpflichtet, das Wohl des Kindes (Artikel 3) immer an die erste Stelle zu setzen, wo Kinder und Jugendliche betroffen sind. Dies gilt weltweit.

Ein Krieg trifft alle Menschen, bringt sie in Lebensgefahr, zerstört ihre Lebensgrundlage, reißt Familien und Lebensgemeinschaften auseinander, zwingt Jugendliche dazu, Soldat*innen zu werden und tötet Mitmenschen.
Nun ist ein Krieg in Europa Realität geworden und wir treten mit Kunst und Kultur, mit Kreativität und Solidarität für Frieden ein. Frieden ist die Voraussetzung für eine Welt, in der Kinder und Jugendliche selbstbestimmt aufwachsen und ihre Umgebung mitgestalten können. Frieden ist Voraussetzung für eine Welt, in der die Rechte von Kindern und Jugendlichen ernstgenommen werden.

Die ASSITEJ steht auch und gerade jetzt und insbesondere am Welttag des Theaters für junges Publikum, am 20. März 2022, für Frieden, für Demokratie, für Menschenrechte und Freiheit, für weltweiten Austausch, für Miteinander, für Solidarität und geteilte Ressourcen, für Teilhabe und Respekt.

Wir sind im Austausch mit unseren Kolleg*innen in der Ukraine und auch mit Theatermacher*innen aus Russland. Wir stehen an ihrer Seite gegen Putin und andere Aggressoren.
Wir stehen für Frieden und eine Welt ohne Waffen.

#niewiederkrieg #StayWithUkraine

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s